
Ein Papinscher Topf stellt den Vorläufer des modernen Schnellkochtopfes dar. Es handelt sich dabei um einen Behälter, in dem durch die Erzeugung unterschiedlicher Drücke die Siedetemperatur von Wasser beeinflusst werden kann. Er wurde 1674 von Denis Papin (1647–1712) entwickelt. Der Druck konnte über ein Gewicht an einer Stange, die mit eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Papin’scher_Topf

ein abgeschlossener Topf, in dem eine Flüssigkeit über den normalen Siedepunkt hinaus erhitzt werden kann, da der Topf die Entstehung großer Überdrücke zulässt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/papinscher-topf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.